Vermutlich hat jeder Sportler so bestimmte Wettkämpfe, die er gerne mal machen würde, an denen er es aber aus dem ein oder anderen Grunde noch nicht geschafft hat teilzunehmen. Für mich gibt es gerade in den frühen Sommermonaten solche Rennen, da ich sie mir meist zugunsten einer optimalen Langdistanz-Triathlon-Vorbereitung verkniffen habe. Dieses Jahr liegt mein Fokus etwas anders, so konnte ich als Einstieg in die Landschaftslaufsaison erstmals am GutsMuts-Rennsteig Supermarathon in Thüringen teilnehmen.
Der Lauf gilt mit mehr als 14.000 teilnehmenden Läufern über verschiedene Distanzen sowie einigen Wanderern als der größte Landschaftslauf Europas. Davon entfielen in diesem Jahr rund 2.000 Teilnehmer auf den Supermarathon über offiziell 72,7 Kilometer und 1490 Höhenmeter. Zur Orientierung: "der Rennsteig ist ein .. Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Außerdem ist er der älteste und mit etwa 100.000 Wanderern jährlich der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands." (*Wikipedia) Der erste offizielle Lauf fand im Mai 1973 statt - damals hatte ich selbst vermutlich gerade erst Laufen gelernt. Der Supermarathon führt vom Eisenacher Marktplatz gen Osten auf dem Grenzkamm entlang über Grossen Inselsberg (910m), die Ski-Arena Oberhof, grossen Beerberg (973m) nach Schmiedefeld. Ausserdem werden als Strecken noch angeboten ein so genannter Marathon (hier 43,5 km), ein Halbmarathon (21,1 km) sowie Wanderungen und Nordic Walking-Strecken (17, 35 und 50 km), Crossläufe für Kinder und Jugendliche (1 bis 9 km) sowie ein Rennsteig-Special-Cross für Menschen mit geistiger Behinderung (3,7 km). Aus den Teilnehmerzahlen und der Vielzahl angebotener Strecken kann man schon erkennen, dass es sich hier um keinen normalen Lauf handelt - der Lauf ist ein Ereignis - ein Fest - und so ist es nicht verwunderlich, dass er regelmässig in verschiedenen deutschen Laufpublikationen zu einem der beliebtesten Läufe Deutschlands gewählt wird.
Thüringer Wald vom Rennsteig |
In diesem Jahr war nun auch endlich ich mal mit von der Partie.
Inzwischen spielte auch meine Achillessehne wieder halbwegs mit und ich hatte erste Testläufe weitgehend schmerzfrei absolvieren können. Anreise und Akkreditierung für den Supermarathon erfolgten am Vortag in Eisenach am Marktplatz. Schon kurz nach meiner Ankunft machte ich auf der Suche nach dem Einschreibebüro Bekanntschaft mit den ersten Einheimischen, die ich nach dem Weg fragte. Und um das gleich vorweg zu nehmen, die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit, die ich hier erfuhr, setzte sich über das ganze Wochenende hin fort; diese Wesenszüge sucht man in vielen andere Regionen Deutschlands leider vergeblich. Als Unterkunft hatte ich mir das Gemeinschaftsquartier in einer Schule ausgesucht. Leider trat der ungünstige Fall eines ziemlich lauten Scharchers ein, so war in der Nacht nicht viel mit Schlafen. Morgens gab es dann ein sehr spärliches Frühstück, das ich vor dem Lauf noch mit zwei Riegeln ergänzte. Auf dem Marktplatz in Eisenach angekommen, traf ich dann einige Bekannte Gesichter wieder. Für einen Landschaftslauf gerade von dieser Länge war es ungewöhnlich voll, man kam sich fast schon wie bei einem Stadtmarathon vor. Der Start erfolgte dann pünktlich um 6 Uhr. Nach einem kurzen Lauf durch Eisenach führte unser Weg dann hinauf in den Thüringer Wald. Ich liess es sehr locker angehen. Zum einen war ich durch die Verletzungszeit nur suboptimal vorbereitet und wollte meine Sehne nicht zu sehr beanspruchen. Zum anderen sollte dieser Lauf für mich ja auch nur eine Zwischenstation oder Vorbereitungslauf für weitere schöne Wettkämpfe während der Saison sein. Im Anstieg ärgerte ich mich dann trotz meiner lockeren Herangehensweise etwas über andere Teilnehmer. Ich habe ja Respekt vor jedem Läufer, der so eine Strecke auf sich nimmt - egal wie schnell er dabei ist. Aber hier im ersten Anstieg, der gar nicht mal so übermässig steil und sogar asphaltiert war, gingen schon die Ersten. Das ist von mir aus völlig in Ordnung. Aber es zeugt von keinem besonders guten Sportsgeist sich dann so weit vorne im Feld aufzustellen und dann im Anstieg die schnelleren dahinter folgenden Läufer zu behindern! Und wo wir gerade bei sportlicher Fairness sind: unterwegs liefen wir bis Oberhof an vielen Teilnehmern der Nordic Walking-Strecken vorbei. Leider konnten wir Läufer auch hier ein paar Nordic Walking-Teilnehmer beobachten, die es mit den Regeln ihres Sports nicht allzu genau nahmen und einzelne Abschnitte eher laufend mit den Stöcken in der Hand tragend zurücklegten. Ich bin ja kein Nordic Walker, aber solchen Teilnehmern würde ich empfehlen zukünftig lieber solchen Veranstaltungen fern zu bleiben und lieber wieder für sich alleine zu walken, denn dann betrügen sie auch niemanden. Unser Lauf führte uns von Eisenach fast stetig bergauf, bis man bei Kilometer 25,5 den Gipfel des grossen Inselsberg mit einer Höhe von 910 Metern passierte.
Es folgt ein steiles Gefälle grösstenteils auf Asphalt, auf dem man in kürzester Zeit 200 Höhenmeter wieder vernichtet. Danach geht es in Wellen weiter. Auf jeden Fall musste man aufmerksam sein, denn immer wieder gab es Passagen über Wurzelpfade oder steinige Trails und mit der Zeit konnte man manchem Teilnehmer Stürze ansehen. Auf einem der etwas steileren Bergabtrails erwischte es auch einen Läufer vor mir. Zum Glück konnte er sich gut abrollen und er lief fast unvermittelt wieder weiter. Auch ich stolperte das ein oder andere Mal, aber zum Glück blieb ich von Stürzen verschont. Die Verpflegung unterwegs liess wenig Wünsche offen, wobei man am Rennsteig weniger auf die klassische Sporternährung setzt als vielmehr auf Obst, belegte Brote und Haferschleim. Einige Teilnehmer störten sich daran, dass das gereichte Wasser Kohlensäure hatte, ich kam mit ihm trotzdem ganz gut zurecht. Vom Haferschleim hielt ich mich fern, weil ich nicht wusste, wie ich ihn vertragen würde. Dafür gönnte ich mir schon ab der zweiten Verpflegung regelmässig ein paar Bananenstückchen; man sollte wissen, dass ich ansonsten um Bananen eigentlich einen weiten Bogen mache. Hier hatte ich aber einfach Lust auf die Bananen und ich wusste ja auch, dass sie in ihrer Zusammensetzung als Sporternährung sehr gut geeignet sind. Läuferisch war ich überaus gut unterwegs. Schon weit hinter der 30-Kilometer-Marke, die beim normalen Stadtmarathon bei mir häufig einen kritischen Punkt darstellt, ging es mir immer noch blendend. Als ich dann ziemlich genau bei der Hälfte der Strecke absolviert hatte, passierte dann doch, wovor ich mich lange gefürchtet hatte - die Achillessehne machte sich bemerkbar. Genauso wie sie sich bei den ersten Läufen nach meiner Verletzung gemeldet hatte: ein kurzes Stechen, das immer schlimmer wurde. Gerade rechtzeitig kam eine Verpflegungsstelle. Das gab meinem Fuss eine kurze Auszeit, bevor ich mich wieder vorsichtig in Bewegung setzte. Erst humpelnd, doch auf den Anstiegen wurde es dann wieder besser. Ungefähr bei Kilometer 41 fragte ich einen der Sanitäter nach Voltarensalbe, doch leider vergeblich. Also weiterkämpfen. Das Tempo drosselte ich - jetzt hiess es wirklich nur noch "durchkommen". Natürlich schlug sich der Ärger mit der Sehne auch weniger auf meiner Moral wieder, doch ich gab nicht auf. Irgendwann kam dann mein Kumpel Jochen von hinten, er war heuer schon zum 5ten Mal hier dabei. Ein kurzer Plausch. Dann meinte er sowas wie "Du bist super unterwegs, wenn Du weiterhin einen 6er Schnitt laufen kannst, kommst Du noch mit einer Zeit unter 8 Stunden rein". Mir war das in dem Moment ziemlich egal und ich liess ihn erstmal ziehen. Mein Blick ging immer wieder auf meine GPS-Uhr, ich rechnete immer wieder wieviele Kilometer es noch bis zum Ziel sind. Ungefähr 5 Minuten nachdem ich Jochen getroffen hatte, dachte ich mir, dass er eigentlich recht hatte und ich es wenigstens mal probieren könnte. Schliesslich würde das mein Martyrium auch etwas verkürzen, wenn ich schneller unterwegs wäre. Also versuchte ich wieder so gut es ging auf dem profilierten Kurs einen 6er Schnitt zu laufen. Nur die steilen Bergaufpassagen nutze ich zum Gehen. Ab und zu machte ich auch noch kurze Fotostopps. So kam ich relativ gut über die Kilometer 50 bis 60. Irgendwo traf ich auch wieder auf Jochen, den ich aber auf der nächsten schnelleren Passage wieder ziehen liess. Kurz danach meldete sich meine Sehne wieder verstärkt, doch so kurz vor dem Ziel wollte ich nicht mehr Aufgeben. Nach dem Grossen Beerberg (973m) ging es auch fast nur noch bergab. Nachdem uns längere Zeit ein fernes Donnern begleitet hatte, begann es zu allem Überfluss auch noch an zu regnen. Das leichte Tröpfeln zu Beginn wurde irgendwann zu einem heftigen Regenguss. Auf den Waldwegen bildeten sich schnell grosse Pfützen. Wenigstens zog das Gewitter schnell weiter.
Die letzten Kilometer zogen sich für mich dann doch etwas. Die Kilometermarken des Veranstalters und meine GPS-Messung zeigten inzwischen eine gewisse Abweichung. Besonders das Kilometer 70-Schild hatte ich schon längst abgeschrieben, als es dann doch noch kam. Auf einem der breiteren Waldwege hinab nach Schmiedefeld traf ich eine Mountainbikerin. Nachdem sie schon ein paar Läufer hinter mir angefeuert hatte, kamen wir beiden auf dem Weg hinab etwas länger ins Gespräch; das lenkte mich ab und tat mir gut. Kurz vor Schmiedefeld fuhr sie dann voraus: "Wir sehen uns dann im Ziel!" rief sie noch, dann war ich wieder allein unterwegs. Als ich dann nach Schmiedefeld kam und den ersten Lautsprecher hörte, kamen überschwängliche Glücksgefühle in mir hoch, dass ich es trotz der Probleme bis hier hin geschafft hatte. Leider hatte ich mich etwas zu früh gefreut, denn bis zum Ziel sollte es noch etwas sein, dass was ich gehört hatte, war nur ein Lautsprecher. Meine Uhr zeigte mir schon längst mehr als die offiziellen 72,7 Kilometer, aber mit so etwas hatte ich nach dem 70-Kilometerschild fast gerechnet. Auf einem Weg am Ortsrand liefen wir noch ein letztes Mal ein Stückchen hoch, dann kam endlich der Sportplatz. Gleich hinter der Ziellinie traf ich Jochen wieder, der offenbar noch nicht so lange hier war. Dass es auch die anderen, mit denen ich redete, heute hart empfanden, bestätigte meine Freude hier heute angekommen zu sein.
Es folgt ein steiles Gefälle grösstenteils auf Asphalt, auf dem man in kürzester Zeit 200 Höhenmeter wieder vernichtet. Danach geht es in Wellen weiter. Auf jeden Fall musste man aufmerksam sein, denn immer wieder gab es Passagen über Wurzelpfade oder steinige Trails und mit der Zeit konnte man manchem Teilnehmer Stürze ansehen. Auf einem der etwas steileren Bergabtrails erwischte es auch einen Läufer vor mir. Zum Glück konnte er sich gut abrollen und er lief fast unvermittelt wieder weiter. Auch ich stolperte das ein oder andere Mal, aber zum Glück blieb ich von Stürzen verschont. Die Verpflegung unterwegs liess wenig Wünsche offen, wobei man am Rennsteig weniger auf die klassische Sporternährung setzt als vielmehr auf Obst, belegte Brote und Haferschleim. Einige Teilnehmer störten sich daran, dass das gereichte Wasser Kohlensäure hatte, ich kam mit ihm trotzdem ganz gut zurecht. Vom Haferschleim hielt ich mich fern, weil ich nicht wusste, wie ich ihn vertragen würde. Dafür gönnte ich mir schon ab der zweiten Verpflegung regelmässig ein paar Bananenstückchen; man sollte wissen, dass ich ansonsten um Bananen eigentlich einen weiten Bogen mache. Hier hatte ich aber einfach Lust auf die Bananen und ich wusste ja auch, dass sie in ihrer Zusammensetzung als Sporternährung sehr gut geeignet sind. Läuferisch war ich überaus gut unterwegs. Schon weit hinter der 30-Kilometer-Marke, die beim normalen Stadtmarathon bei mir häufig einen kritischen Punkt darstellt, ging es mir immer noch blendend. Als ich dann ziemlich genau bei der Hälfte der Strecke absolviert hatte, passierte dann doch, wovor ich mich lange gefürchtet hatte - die Achillessehne machte sich bemerkbar. Genauso wie sie sich bei den ersten Läufen nach meiner Verletzung gemeldet hatte: ein kurzes Stechen, das immer schlimmer wurde. Gerade rechtzeitig kam eine Verpflegungsstelle. Das gab meinem Fuss eine kurze Auszeit, bevor ich mich wieder vorsichtig in Bewegung setzte. Erst humpelnd, doch auf den Anstiegen wurde es dann wieder besser. Ungefähr bei Kilometer 41 fragte ich einen der Sanitäter nach Voltarensalbe, doch leider vergeblich. Also weiterkämpfen. Das Tempo drosselte ich - jetzt hiess es wirklich nur noch "durchkommen". Natürlich schlug sich der Ärger mit der Sehne auch weniger auf meiner Moral wieder, doch ich gab nicht auf. Irgendwann kam dann mein Kumpel Jochen von hinten, er war heuer schon zum 5ten Mal hier dabei. Ein kurzer Plausch. Dann meinte er sowas wie "Du bist super unterwegs, wenn Du weiterhin einen 6er Schnitt laufen kannst, kommst Du noch mit einer Zeit unter 8 Stunden rein". Mir war das in dem Moment ziemlich egal und ich liess ihn erstmal ziehen. Mein Blick ging immer wieder auf meine GPS-Uhr, ich rechnete immer wieder wieviele Kilometer es noch bis zum Ziel sind. Ungefähr 5 Minuten nachdem ich Jochen getroffen hatte, dachte ich mir, dass er eigentlich recht hatte und ich es wenigstens mal probieren könnte. Schliesslich würde das mein Martyrium auch etwas verkürzen, wenn ich schneller unterwegs wäre. Also versuchte ich wieder so gut es ging auf dem profilierten Kurs einen 6er Schnitt zu laufen. Nur die steilen Bergaufpassagen nutze ich zum Gehen. Ab und zu machte ich auch noch kurze Fotostopps. So kam ich relativ gut über die Kilometer 50 bis 60. Irgendwo traf ich auch wieder auf Jochen, den ich aber auf der nächsten schnelleren Passage wieder ziehen liess. Kurz danach meldete sich meine Sehne wieder verstärkt, doch so kurz vor dem Ziel wollte ich nicht mehr Aufgeben. Nach dem Grossen Beerberg (973m) ging es auch fast nur noch bergab. Nachdem uns längere Zeit ein fernes Donnern begleitet hatte, begann es zu allem Überfluss auch noch an zu regnen. Das leichte Tröpfeln zu Beginn wurde irgendwann zu einem heftigen Regenguss. Auf den Waldwegen bildeten sich schnell grosse Pfützen. Wenigstens zog das Gewitter schnell weiter.
Auf dem letzten Kilometer |
Nach dem Rennen brachten uns Busse wieder zurück nach Schmiedefeld. Es dauerte nicht lange, bis ich kurz wegschlummerte - ich war müde von dem fehlenden Schlaf und dem anstrengenden Lauf. Als ich wieder wach war, unterhielt ich mich noch etwas mit meiner Sitznachbarin. Wie Jochen war auch sie dieses Jahr zum 5ten Mal am Start. Sie fragte mich wie es mir gefallen hätte und ob ich wiederkommen würde? Gefallen hat es mir und wiederkommen? Vielleicht. Meine Erwartungen hatten sich nicht ganz erfüllt. In Anbetracht die vielen Wiederholungstäter und der tollen Berichte über den Lauf hatte ich landschaftlich etwas mehr erwartet. Tatsächlich läuft man aber zu grossen Teilen im Wald und sieht Bäume, Bäume - nichts als Bäume. Aber das ist auch das Schöne: unschöne Passagen an Strassen gibt es nicht, auch keine grauen Dörfer oder langweilige Industriegebiete; für die Dauer des Laufes taucht man ein in die Welt des Waldes mit seinem ganzen Zauber. Ausblicke auf die umliegenden Berge des Thüringer Waldes gibt es unterwegs aber leider nur wenige. Für einen Landschaftslauf waren mir ausserdem etwas zu viele Läufer unterwegs. Was den Lauf aber meiner Meinung nach auszeichnet (soweit man das nach dieser kurzen Zeit sagen kann), sind die Menschen. Die Menschen in Eisenach, die freundlichen Helfer an der Strecke und im Ziel. Ein bisschen habe ich auch für sie meinen Lauf hier zu einem erfolgreichen Ende gebracht, denn in dieser tollen Atmosphäre durfte der Lauf nur positiv enden. Sportlich gesehen war er als Vorbereitungslauf ebenfalls in Ordnung. Obwohl ich nach meinem Ermessen zu wenig lange Einheiten in der Vorbereitung absolviert hatte, hatte ich während des Laufs zu keiner Zeit das Gefühl an meine konditionellen Grenzen zu kommen. Die Saison ist noch jung - da geht noch was!